Was du über 2-Takt-Motoren bei Kettensägen unbedingt wissen musst

Wenn du dir eine motorbetriebene Kettensäge gönnst, willst du, dass sie kraftvoll durch Holz geht – nicht, dass sie nach kurzer Zeit mit einem Motorschaden streikt. Leider passiert Letzteres häufiger, als man denkt. Der häufigste Grund: falscher Kraftstoff – also reines Normalbenzin statt korrekt gemischtem 2-Takt-Gemisch.

Deshalb hier noch einmal ganz klar:
Tanke niemals reines Benzin in eine 2-Takt-Motorsäge!


Warum reines Benzin der Tod für deine Kettensäge ist

Ein 2-Takt-Motor hat keinen eigenen Ölkreislauf. Das bedeutet: Alle beweglichen Teile – insbesondere Kolben, Lager und Pleuel – werden über das Öl im Kraftstoff geschmiert.

Tankt man nun versehentlich reines Benzin, fehlt dieses Öl – der Motor läuft trocken. Die Folge: extreme Hitze, erhöhter Verschleiß und meist ein kapitaler Kolbenfresser.

👉 Ein Motorschaden durch falsches Tanken ist kein Garantiefall.
Das bedeutet: Reparatur auf eigene Kosten – und das kann schnell richtig teuer werden.


So tankst du richtig: Die Kraftstoffmischung

Die Faustregel für die meisten gängigen Motorsägen:

  • Mischverhältnis 1:50
    = 100 ml 2-Takt-Öl auf 5 Liter Super-Benzin

💡 Am besten verwendest du spezielles 2-Takt-Öl in Markenqualität.
Noch besser: Fertiggemischte Sonderkraftstoffe wie Alkylatbenzin – die sind nicht nur bequemer, sondern auch umweltfreundlicher und motorschonender.


Unsere Empfehlung für sorgenfreies Sägen:

✅ Nutze vorgemischte Sonderkraftstoffe – sauber, haltbar, einfach sicher
✅ Alternativ: Selbst mischen, aber nur mit geeignetem 2-Takt-Öl
❌ Kein reines Benzin! Auch nicht „nur mal kurz“ – das endet oft im Motorschaden

Haltbarkeit: Warum Sonderkraftstoffe im Vorteil sind

Ein weiterer großer Vorteil von vorgemischten Sonderkraftstoffen wie Alkylatbenzin ist die lange Haltbarkeit. Während selbst gemischter 2-Takt-Kraftstoff nur wenige Wochen lagerfähig ist (max. 30–60 Tage bei optimaler Lagerung), bleibt Sonderkraftstoff bis zu 5 Jahre stabil – ohne Qualitätsverlust.

Das hat zwei entscheidende Vorteile:

  • Deine Säge springt auch nach längerer Standzeit zuverlässig an.
  • Du vermeidest Ablagerungen im Vergaser und Kraftstoffsystem, die bei altem Gemisch oft zu Startproblemen oder unrundem Lauf führen.

👉 Gerade bei Geräten, die nicht täglich im Einsatz sind (wie Motorsägen im privaten Gebrauch), ist Sonderkraftstoff die sicherere und nachhaltigere Wahl.


Warum wir das betonen – auch wenn es auf dem Aufkleber steht

Wir wissen: Niemand liest gern Bedienungsanleitungen oder Warnhinweise auf dem Tankdeckel. Und trotzdem erleben wir es immer wieder: Kunden bringen ihre Motorsäge mit einem defekten Motor zurück – weil sie reines Benzin getankt haben.

Wir möchten, dass du lange Freude an deinem Gerät hast. Deshalb sagen wir es hier noch einmal ganz deutlich:
Nur richtig gemischter Kraftstoff = funktionierender Motor.
Alles andere wird teuer.


Du bist unsicher? Frag uns!

Wenn du dir nicht sicher bist, welches Öl (oder welchen Sonderkraftstoff) du brauchst oder wie du richtig mischst, sprich uns an. Wir beraten dich gern – per E-Mail oder telefonisch. Lieber eine kurze Nachfrage als ein Motorschaden.