Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, gibt es nichts Besseres, als draußen zu kochen und die frische Luft zu genießen. Ein Feuertopf-Gericht ist die perfekte Wahl für all jene, die das rustikale Kochen über dem offenen Feuer lieben. Mit einer Mischung aus frischem Frühlingsgemüse, zartem Hähnchen und würziger Brühe wird dieses Gericht garantiert zum Highlight eures nächsten Grillabends oder Outdoor-Dinners. Einfach zuzubereiten und voller Aromen – so schmeckt der Frühling!
Zutaten (für 4 Personen):
- 600 g Hähnchenbrustfilet (in Würfel geschnitten)
- 2 Zwiebeln (gewürfelt)
- 2 Karotten (in Scheiben geschnitten)
- 1 kleine Zucchini (in Würfel geschnitten)
- 1 Paprika (gewürfelt)
- 1 Bund Frühlingszwiebeln (gehackt)
- 300 g kleine Kartoffeln (halbiert)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)
Zubereitung:
- Vorbereitung des Feuertopfs: Den Feuertopf (oder einen gusseisernen Topf) bei mittlerer Hitze auf dem Grill oder über dem offenen Feuer vorheizen. Das Olivenöl im Feuertopf erhitzen.
- Hähnchen anbraten: Die Hähnchenwürfel in den Topf geben und von allen Seiten goldbraun anbraten. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Anschließend das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
- Gemüse anbraten: In dem gleichen Topf die Zwiebeln, Karotten, Zucchini und Paprika anbraten, bis sie leicht gebräunt sind (ca. 5 Minuten). Die Frühlingszwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten.
- Tomaten und Brühe hinzufügen: Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Alles gut umrühren und die Kartoffeln dazugeben.
- Würzen: Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Das Ganze gut vermischen und zum Kochen bringen.
- Kochen: Den Deckel des Feuertopfs schließen und das Gericht etwa 30-40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Fertigstellen: Das Hähnchen wieder in den Topf geben und noch 10 Minuten mitköcheln lassen, bis das Fleisch durchgegart ist.
- Servieren: Den Feuertopf vom Grill oder Feuer nehmen und mit frischen Kräutern garnieren. Dazu passt frisches Brot oder ein leichter Salat.
Dieses Gericht vereint das Beste des Frühlingsgemüses mit dem rauchigen Geschmack eines Feuertopfs – perfekt für die Saison!

Viele Grüße, Andy
vom Garten&Flamme-Team
Schreibe einen Kommentar