Lesezeit: 3-4 Minuten

Der Winter hat seine Spuren hinterlassen, und dein Rasen braucht jetzt die richtige Pflege, um wieder in sattem Grün zu erstrahlen. Mit diesen einfachen Schritten bereitest du deine Grünfläche optimal auf die neue Gartensaison vor.

blank

1. Der richtige Zeitpunkt für die erste Mahd

Bevor du den Rasenmäher anwirfst, sollte der Boden abgetrocknet sein und die Temperaturen dauerhaft über 10 Grad Celsius liegen. Ein zu früher Schnitt kann die Gräser schwächen. Die erste Mahd erfolgt idealerweise bei einer Grashöhe von 7–8 cm und sollte den Rasen auf etwa 4–5 cm kürzen.

2. Rasen von Winterschäden befreien

Laub, Äste und Moosreste sollten entfernt werden, damit der Rasen „atmen“ kann. Nutze eine Harke oder einen Rechen, um den Boden vorsichtig zu lockern und abgestorbene Pflanzenteile zu beseitigen.

3. Vertikutieren: Ja oder Nein?

Vertikutieren hilft, Moos und Rasenfilz zu entfernen und fördert die Belüftung des Bodens. Dies sollte allerdings nur bei stark verfilzten Flächen erfolgen und erst, wenn der Rasen bereits einmal gemäht wurde. Alternativ kann eine einfache Lüftung mit einem Rasenlüfter schonend für die Grasnarbe sein.

4. Düngen für ein gesundes Wachstum

Damit der Rasen kräftig austreibt, benötigt er Nährstoffe. Ein stickstoffreicher Frühjahrsdünger unterstützt das Wachstum und sorgt für ein sattes Grün. Alternativ kannst du auf organische Langzeitdünger setzen, die den Boden nachhaltig verbessern.

5. Lücken schließen: Nachsaat für dichten Rasen

Kahle Stellen im Rasen entstehen oft durch Frost und Schnee. Eine gezielte Nachsaat mit einer hochwertigen Rasenmischung sorgt für einen gleichmäßigen Wuchs. Achte darauf, den Boden vorher leicht aufzulockern und die Samen gut anzugießen.

blank

6. Richtig bewässern – aber nicht zu viel!

Frühlingsregen reicht in der Regel aus, um den Rasen mit Wasser zu versorgen. Bei längeren Trockenperioden solltest du jedoch mit einer tiefen, aber seltenen Bewässerung nachhelfen. Ideal sind 2–3 cm Wasser pro Gießgang, um die Wurzeln in die Tiefe wachsen zu lassen.

Fazit

Mit diesen Pflegeschritten sorgst du für einen gesunden, dichten Rasen, der dich durch das Gartenjahr begleitet. Der richtige Schnitt, Nährstoffe, Belüftung und die passende Bewässerung sind die Schlüssel zu einer grünen, strapazierfähigen Rasenfläche. Jetzt heißt es: Rasenmäher startklar machen und den Frühling begrüßen!

blank

Liebe Grüße, Karin
vom Garten&Flamme-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert